Krankenschwester/Krankenpfleger in Österreich
Wie viel verdient man als Krankenschwester/Krankenpfleger in Österreich
Als Krankenschwester/Krankenpfleger verdienen Sie zwischen 16.200 EUR und 50.000 EUR Brutto im Jahr.
- Das ist ein Monatsverdienst zwischen 1.350 EUR und 4.167 EUR Brutto.
- Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Krankenschwester/Krankenpfleger damit bei 31.608 EUR Brutto.
- Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 32.000 EUR Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 2.667 EUR Brutto.
Mit diesem Einstiegsgehalt können Sie rechnen
Fangen Sie als Krankenschwester/Krankenpfleger gerade erst an, können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 31.579 EUR pro Jahr rechnen. Das sind im Monat 2.632 EUR Brutto.
Je nach Berufserfahrung ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:
Ansicht wählen:
Verdienst nach Berufserfahrung
Berufserfahrung | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
0 | 31.579 EUR |
2 | 35.317 EUR |
4 | 29.230 EUR |
5 | 36.000 EUR |
6 | 32.400 EUR |
7 | 36.000 EUR |
10 | 33.263 EUR |
12 | 32.682 EUR |
18 | 35.155 EUR |
19 | 26.107 EUR |
20 | 43.000 EUR |
23 | 39.500 EUR |
25 | 34.000 EUR |
28 | 40.000 EUR |
32 | 50.000 EUR |
38 | 36.842 EUR |
39 | 42.500 EUR |
Verdienst nach Alter
Je nach Alter ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Krankenschwester/Krankenpfleger. In jungem Alter können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 32.400 EUR pro Jahr rechnen. Mit steigendem Alter verändert sich der der Verdienst und liegt bei 39.671 EUR Brutto. Das entspricht einer Veränderung von 22%.
Je nach Alter ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:
Ansicht wählen:
Verdienst nach Alter
Alter | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
24 | 32.400 EUR |
26 | 36.000 EUR |
27 | 34.634 EUR |
30 | 27.000 EUR |
31 | 36.000 EUR |
32 | 39.000 EUR |
35 | 32.289 EUR |
39 | 27.797 EUR |
40 | 39.789 EUR |
42 | 32.118 EUR |
45 | 40.000 EUR |
47 | 38.000 EUR |
48 | 39.750 EUR |
50 | 36.000 EUR |
53 | 32.182 EUR |
56 | 50.000 EUR |
58 | 39.671 EUR |
Verdienst nach Bundesland: Kärnten an der Spitze, Schlusslicht ist Vorarlberg
Je nach Arbeitsort ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Krankenschwester/Krankenpfleger. In Kärnten, Steiermark und Tirol haben Sie die höchsten Verdienstmöglichkeiten. Einbußen beim Lohn müssen Sie dafür in den Bundesländern Vorarlberg, Niederösterreich und Burgenland hinnehmen.
Ansicht wählen:
Verdienst nach Bundesland
Bundesland | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
Burgenland | 29.930 EUR |
Kärnten | 38.159 EUR |
Niederösterreich | 29.889 EUR |
Oberösterreich | 32.278 EUR |
Salzburg | 31.891 EUR |
Steiermark | 34.843 EUR |
Tirol | 33.509 EUR |
Vorarlberg | 29.735 EUR |
Wien | 30.732 EUR |
Entwicklung Lohn und Gehalt für Krankenschwester/Krankenpfleger
Die Gehälter für den Beruf Krankenschwester/Krankenpfleger unterliegen einem Rückgang von durchschnittlich -12% über die letzten 5 Jahre. Dies bedeutet eine Lohnminderung von -4.444 EUR Brutto im Jahr bzw. -370 EUR pro Monat.
Gehaltssteigerung nach Geschlecht
Männer und Frauen können gleichermaßen nicht von einer Gehaltssteigerung profitieren. Bei Frauen beträgt die Veränderung durchschnittlich -9%, dies ist eine Differenz von -3.012 EUR Brutto pro Jahr. Bei Männern beträgt die Veränderung durchschnittlich 0%, dies ist eine Differenz von -171 EUR Brutto pro Jahr.
Ansicht wählen:
Gehaltsentwicklung nach Geschlecht
Jahr | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
2018 |
Männer:
39.961 EUR
Frauen: 34.591 EUR |
2019 |
Männer:
37.067 EUR
Frauen: 33.804 EUR |
2020 |
Männer:
33.000 EUR
Frauen: keine Angabe |
2021 |
Männer:
39.789 EUR
Frauen: 40.000 EUR |
2022 |
Männer:
keine Angabe
Frauen: 31.579 EUR |
Berufsbeschreibung Krankenschwester/Krankenpfleger
Eine Krankenschwester, auch Krankenpflegerin genannt, behandelt, pflegt und betreut Patienten in verschiedenen Einrichtungen: Krankenhaus, Kliniken, Praxen oder ambulanter Pflegedienst. Männer, die diesen Beruf ergreifen werden als Krankenpfleger bezeichnet.
Krankenschwester und Krankenpfleger können sich in ihrer Ausbildung auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, zum Beispiel Onkologie oder Psychiatrie im medizinischen Bereich, oder in der Intensivpflege oder Rehabilitation im Pflegebereich. Die Ausbildung zum Krankenpfleger in Österreich unterscheidet sich von den Ausbildungen in der Schweiz und in Deutschland. Das Einkommen einer Krankenschwester ist von bestimmten Gegebenheiten abhängig: Von der Spezialisierung, der Weiterbildung, der Berufserfahrung oder des Alters. Das Grundgehalt/Verdienst regelt der Tarifvertrag in dem die Gehaltstabelle mit dem Bruttoverdienst aufgeführt ist.
Sie können dieses Gehalt auf lohnanalyse.de entnehmen. Verdienstmöglichkeiten können ebenfalls nach Kanton und Städte, wie zum Beispiel Basel, ersehen werden.